Digitales Deutsches Frauenarchiv

Allgemeine Informationen

Hausanschrift
Wattstraße 10, 13355 Berlin
Kontakt
Homepage https://www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de/start
OPAC/Katalog https://www.meta-katalog.eu/
Bemerkungen
Nur Präsenzbestand
Das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) ist das Fachportal zur Geschichte der deutschsprachigen Frauen- und Lesbenbewegungen. Es macht ausgewählte Quellen der Frauenbewegungsgeschichte in digitalisierter Form für die breite Öffentlichkeit im Internet zugänglich. Hinter dem DDF stehen die Archive, Bibliotheken und Dokumentationsstellen des i.d.a.-Dachverbands. Sie sind zentrale Anlaufstellen zur Erforschung der Frauen- und Lesbenbewegungen im deutschsprachigen Raum. Regionale Sammelschwerpunkte der einzelnen i.d.a.-Einrichtungen ermöglichen es, sowohl allgemeine Entwicklungen als auch lokale Besonderheiten und damit die Vielfalt der Frauenbewegungen darzustellen. Das DDF wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Aus diesen Mitteln speist sich ein Projektefonds zur Förderung von Digitalisierungsprojekten der i.d.a.-Einrichtungen. Der META-Katalog ist ein Verbundkatalog und vereint die Bestände der deutschsprachigen Frauenarchive und -bibliotheken. In den einzelnen Bibliotheken/Archiven können die Bestände z.T. ausgeliehen werden. Anfragen zu Digitalisaten und Beständen werden von uns grundsätzlich an die jeweilige Einrichtung weiter geleitet.

Angaben zur Fernleihe

Leihverkehrsregion
Aktive Fernleihe für Zeitschriften möglich?
nein

Weitere Angaben

Normierte Kurzbezeichnung
DDF
Typ der Einrichtung
Unterhaltsträger
Bundesrepublik Deutschland
Bestandsgröße
Einrichtung ohne Bestand
Sammelschwerpunkt(e)
Bundesland

Links

URI /isil/DE-4187
Permalink ld.zdb-services.de/resource/organisations/DE-4187
LOBID lobid.org/organisations/DE-4187
SRU PicaPlusXML
JSON /api/org/DE-4187
RDF RDF/XML Turtle JSON-LD