Allgemeine Informationen |
|
---|---|
Hausanschrift |
Emil-Abderhalden-Straße 26/27, R. 2.05.0, 06108 Halle |
Kontakt | |
Homepage | https://www.geschichte.uni-halle.de/struktur/hist-data/ |
Bemerkungen |
Das Historische Datenzentrum versteht sich als Einrichtung der Erstellung, Kuration, Verarbeitung, Analyse und Archivierung von Daten historisch arbeitender Fachdisziplinen. Es unterstützt Forschende bei der Verarbeitung und Publikation von Daten, bietet Beratungsservices an und stellt Systeme zur Erzeugung von Daten (Factgrid, FuD) zur Nutzung durch Projekte zur Verfügung. Das Datenzentrum bietet spezialisiert Beratungen zu Normdaten und Taxonomien an und stellt Hilfsmittel und Services zur Datenkuration bereit. Es betreibt eigene Sammlungen von Forschungsdaten (z.B. Bonner Längsschnittstudie des Alterns).
|
Angaben zur Fernleihe |
|
Leihverkehrsregion | [SAX] Leihverkehrsregion Sachsen |
Aktive Fernleihe für Zeitschriften möglich? |
nein
|
Weitere Angaben |
|
Abkürzung(en) |
HistData
|
Übergeordnete Einrichtung | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas, Bildarchiv |
Typ der Einrichtung | Virtuelle Bibliothek / Portal |
Unterhaltsträger |
Sonstige öffentliche Trägerschaft
|
Bestandsgröße |
100.001 - 300.000
|
Sammelschwerpunkt(e) | |
Bundesland | Sachsen |
Weitere Angaben für Bibliotheken |
|
Verbundsystem(e) | |
Links |
|
URI | /isil/DE-4218 |
Permalink | ld.zdb-services.de/resource/organisations/DE-4218 |
LOBID | lobid.org/organisations/DE-4218 |
SRU | PicaPlusXML |
JSON | /api/org/DE-4218 |
RDF | RDF/XML Turtle JSON-LD |