Formatänderung für die Daten der Deutschen ISIL-Agentur ab dem 16. September 2025

Kleist-Archiv Sembdner

Allgemeine Informationen

Hausanschrift
Berliner Platz 12, 74072 Heilbronn
Das Kleist-Archiv Sembdner befindet sich nicht im Literaturhaus Heilbronn
__ barrierefrei
Kontakt
+49 7131 56 2668
+49 7131 56 3699
Öffnungszeiten
Nach Vereinbarung
Homepage https://literaturhaus.heilbronn.de/kleist-archiv-sembdner.html
weitere Service-URL http://www.kleist-shop.de
Homepage des Literaturhauses https://literaturhaus.heilbronn.de/startseite.html
Bemerkungen
Nur Präsenzbestand
Das seit 1991 als Einrichtung der Stadt Heilbronn geführte Kleist-Archiv Sembdner baut auf der Sammlung des Kleist-Forschers und Herausgebers Professor Dr. Helmut Sembdner (1914-1997) auf und ist eine wichtige Anlaufstelle für Kleist-Interessierte: Ein zentrales Arbeitsfeld ist das „Käthchen“ in seinen verschiedensten Facetten – von der historischen Theaterinszenierung bis zur populären lokalen Wirkungsgeschichte. Schließlich hat der Dichter Heinrich von Kleist (1777-1811) mit seinem großen historischen Ritterschauspiel „Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe“ (Uraufführung und Buchausgabe 1810) die Stadt Heilbronn international bekannt gemacht. Das Kleist-Archiv Sembdner veranstaltet wissenschaftliche und allgemeine Veranstaltungen zu Kleist, seiner Zeit und zu seiner Rezeption. Seit dem Jahr 2019 ist das Kleist-Archiv Sembdner dem Literaturhaus Heilbronn angeschlossen. Geleitet wird es seitdem von dem promovierten Literaturwissenschaftler Anton Philipp Knittel, der die Nachfolge des langjährigen Leiters Günther Emig angetreten hat. Das Kleist-Archiv Sembdner befindet sich im ersten Stock des Theaterforums K3, Berliner Platz 12. Der Zugang erfolgt über die Räumlichkeiten der Stadtbibliothek Heilbronn. Die Renovierungsarbeiten im Archiv sind abgeschlossen. Kleist-Forschende und Interessierte können nun individuelle Besichtigungstermine vereinbaren und in unserem Bestand stöbern. Das Arbeiten mit den Texten vor Ort ist ebenso nach Vereinbarung möglich. Das Ausleihen von Exemplaren ist weder vor Ort noch per Fernleihe gestattet. Schreiben Sie uns bei Interesse gerne eine Mail an Literaturhaus@heilbronn.de, um einen Besichtigungstermin zu vereinbaren.

Angaben zur Fernleihe

Leihverkehrsart
ÜLV - zum Deutschen Leihverkehr zugelassen
Leihverkehrsregion
Altbestandszertifikat
Teilnahme am Altbestandszertifikat für die Fernleihe

Weitere Anschriften und Kontakte

Postanschrift Trappensee 1, Literaturhaus Heilbronn, Trappenseeschlösschen, 74074 Heilbronn
Das Kleist-Archiv Sembdner befindet sich nicht im Literaturhaus Heilbronn
Rechnungsanschrift Trappensee 1, Literaturhaus Heilbronn, Trappenseeschlösschen, 74074 Heilbronn
Das Kleist-Archiv Sembdner befindet sich nicht im Literaturhaus Heilbronn
+49 7131 56 2668

Weitere Angaben

Abkürzung(en)
KLAS
Normierte Kurzbezeichnung
Heilbronn Kleist-Archiv Sembdner
Typ der Einrichtung
Unterhaltsträger
Gemeinde
Bestandsgröße
30.001 - 100.000
Sammelschwerpunkt(e)
Bundesland

Weitere Angaben für Bibliotheken

Bibliothekssigel
Hb 4

Links

URI /isil/DE-Hb4
Permalink ld.zdb-services.de/resource/organisations/DE-Hb4
LOBID lobid.org/organisations/DE-Hb4
SRU PicaPlusXML
JSON /api/org/DE-Hb4
RDF RDF/XML Turtle JSON-LD