Allgemeine Informationen |
|
---|---|
Hausanschrift |
Zwätzengasse 4, 07743 Jena |
Homepage | https://www.gw.uni-jena.de/2465/hilprecht-sammlung |
Weitere Informationen | https://isil.museum/index.php?t=isil&is=872815 |
Bemerkungen |
Die Universitätssammlung Frau Professor Hilprecht Collection of Babylonian Antiquities der Friedrich-Schiller-Universität Jena umfasst einzigartige babylonische Artefakte aus der Zeit des Alten Orients. Sie wurde maßgeblich durch die Forschungen des renommierten Archäologen und Altorientalisten Hermann Volrath Hilprecht und seiner Frau initiiert. Die Sammlung dient der wissenschaftlichen Forschung, Lehre und der Vermittlung kultureller Zusammenhänge und zählt zu den bedeutenden Spezialbeständen dieser Art in Deutschland.
|
Weitere Angaben |
|
Weitere Namen |
Hilprecht Sammlung
|
Normierte Kurzbezeichnung |
Jena Hilprecht Sammlung
|
Typ der Einrichtung | Sammlung |
Unterhaltsträger |
Land
|
Bestandsgröße |
3.001 - 5.000
|
Sammelschwerpunkt(e) | |
Bundesland | Thüringen |
Links |
|
URI | /isil/DE-MUS-872815 |
Permalink | ld.zdb-services.de/resource/organisations/DE-MUS-872815 |
LOBID | lobid.org/organisations/DE-MUS-872815 |
SRU | PicaPlusXML |
JSON | /api/org/DE-MUS-872815 |
RDF | RDF/XML Turtle JSON-LD |